Das macht meine Seifen so besonders:

  • Ich fertige sie mit viel Liebe von Hand im traditionellen Kaltrührverfahren an, das schon im 17. Jahrhundert von Seifensiedern verwendet wurde. Jedes Stück Seife ist ein Unikat, keines gleicht dem anderen.
  • Nach dem Ausformen trocknen die Seifen für 6 Wochen in einem Trockenschrank und reifen, bevor sie zum Verkauf angeboten werden.
  • Während der Reifezeit verlieren die Seifen aufgrund von Wasserverdunstung an Gewicht. Im Shop wird das Frischgewicht angegeben, das sich entsprechend reduziert, wenn die Seife bei dir ankommt. Ich verwende nur hochwertige Zutaten wie Kokosfett, Distelöl, Sheabutter und Rizinusöl.


  • Meine Seifen sind frei von Mikroplastik und werden umweltfreundlich in Zellglas verpackt. Zellglas wird seit über 100 Jahren aus Holz hergestellt, ist atmungsaktiv und kann über den Papier- oder Kompostmüll entsorgt werden. Die meisten meiner Seifen sind vegan (nicht-vegane sind ausdrücklich gekennzeichnet). Die Seifen haben einen Überfettungsgrad von 12%. Dadurch bleiben einige Öle im chemischen Prozess unverseift. Handseifen haben einen niedrigeren Überfettungsgrad, da sie eher zur Reinigung verwendet werden.
  • Der pH-Wert der Seifen liegt bei 8,5 bis 9. Daher ist die Befürchtung, dass feste Seifen unhygienisch sind, völlig unbegründet. Bakterien haben auf diesem leicht basischen Niveau keine Chance, sich zu vermehren.